Fellpflege

Die Fellpflege ist ein wichtiger Aspekt der Hundepflege, der dazu beiträgt, das Fell des Hundes gesund, sauber und frei von Verwicklungen zu halten. Je nach Rasse und Felltyp kann die Pflege unterschiedlich sein. In diesem Artikel werden wir uns auf die allgemeine Fellpflege für Hunde konzentrieren und einige Tipps und Tricks geben, wie man das Fell seines Hundes am besten pflegen kann.

Bürsten:
Das regelmäßige Bürsten des Fells ist entscheidend, um lose Haare zu entfernen, Verwicklungen zu vermeiden und die Durchblutung der Haut anzuregen. Die Häufigkeit des Bürstens hängt vom Felltyp des Hundes ab. Hunde mit kurzem Fell können einmal pro Woche gebürstet werden, während Hunde mit langem oder dichtem Fell möglicherweise tägliches Bürsten benötigen. Verwenden Sie eine geeignete Bürste für den Felltyp Ihres Hundes, wie z.B. eine Drahtbürste für langes Fell oder eine Gummibürste für kurzes Fell.

Baden:
Das Baden sollte nur bei Bedarf erfolgen, da übermäßiges Baden das natürliche Gleichgewicht der Haut stören kann. Verwenden Sie ein mildes Hundeshampoo und achten Sie darauf, dass Sie den Hund gründlich ausspülen, um Rückstände zu entfernen. Trocknen Sie das Fell gut ab, um Feuchtigkeit in den Hautfalten zu vermeiden.

Ohrenpflege:
Die Ohren sollten regelmäßig auf Sauberkeit überprüft werden, um Infektionen vorzubeugen. Verwenden Sie ein spezielles Ohrenreinigungsmittel und tupfen Sie die Ohren vorsichtig mit einem sauberen Tuch oder Wattebausch ab. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu tief in den Gehörgang eindringen, um Verletzungen zu vermeiden.

Krallenpflege:
Die Krallen sollten regelmäßig gekürzt werden, um ein Überwachsen zu verhindern. Verwenden Sie eine geeignete Krallenschere oder einen Krallenschleifer und achten Sie darauf, dass Sie nicht zu weit schneiden, um Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie die Krallen von einem Tierarzt oder einem professionellen Hundepfleger kürzen.

Zähnepflege:
Die Zähne sollten regelmäßig gereinigt werden, um Zahnproblemen vorzubeugen. Verwenden Sie eine spezielle Hunde-Zahnbürste und Hunde-Zahnpasta, da normale Zahnpasta für Menschen giftig sein kann. Bürsten Sie die Zähne Ihres Hundes sanft in kreisenden Bewegungen und achten Sie darauf, dass Sie auch das Zahnfleisch massieren.

Entfilzen:
Bei Hunden mit langem Fell können sich Verwicklungen und Knoten bilden. Diese sollten regelmäßig entfernt werden, um Schmerzen und Hautirritationen zu vermeiden. Verwenden Sie dazu eine spezielle Entfilzungsbürste oder einen Kamm und arbeiten Sie vorsichtig durch das Fell, um die Verwicklungen zu lösen.


Zurück zum Blog